Humble Inquiry – So öffnen sich Menschen
Humble Inquiry ist eine Kommunikationsart nach Edgar Schein, die den Informationsfluss in komplexen Arbeitsumgebungen verbessert und bewirkt, dass Menschen sich anderen gegenüber öffnen.
Humble Inquiry ist eine Kommunikationsart nach Edgar Schein, die den Informationsfluss in komplexen Arbeitsumgebungen verbessert und bewirkt, dass Menschen sich anderen gegenüber öffnen.
Hier stelle ich Dir die Team Alignment Map vor und zeige Dir, wie Du mit 7 Schritten produktive und erfolgreiche (Sprint) Plannings durchführen kannst.
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du mit dem Strategy Canvas Dein Strategieprofil (und das Deines wichtigsten Wettbewerbers) visualisieren kannst. So kannst Du herausfinden, ob Du Dich bereits in einem Red Ocean befindest und ob Du eine Blue-Ocean-Strategie verfolgen solltest.
Mit Hilfe einer Pioneer-Migrator-Settler Map kannst Du Dein aktuelles Produktportfolio bewerten und dadurch besser entscheiden, ob eine Blue-Ocean-Strategie für Deine Organisation sinnvoll ist.
In diesem Artikel erfährst Du, wie sich die Blue-Ocean-Strategie von der Red-Ocean-Strategie durch das Prinzip der Value Innovation unterscheidet und dadurch den Value-Cost Trade-off vermeidet.
Nach Simon Wardley müssen sechs Merkmale gegeben sein, damit es sich wirklich um eine Karte handelt. Hier erfährst Du, welche das sind und warum die beliebte Megatrend-Map des Zukunftsinstituts nach dieser Definition keine Karte ist.
In meiner Wardley-Maps-Einführung gebe ich Dir einen ersten Überblick über das von Simon Wardley entwickelte Strategie-Tool. Falls Du Dich noch gar nicht mit diesem Thema beschäftigt hast, findest Du hier einen guten ersten Einstieg ins Value Chain Mapping.
In diesem Artikel erfährst Du, was hinter Amy Edmondsons Konzept der Psychologischen Sicherheit steckt, warum sie wichtig für das agile Arbeiten ist und was Du tun kannst, um ihr Auftreten positiv zu beeinflussen.
Mit der Heldenreise kannst Du zu besonderen Anlässen eine wirklich epische Retrospektive für Dein Team gestalten! Das ist zwar zugegebenermaßen mit deutlichem Mehraufwand verbunden, lohnt sich aber aufgrund des tollen Formats!
Du bist dabei, Dein neues Produkt oder Deinen neuen Service zu entwerfen und weißt noch nicht genau, ob Du eine vielversprechende Idee entwickelt hast? Hier stelle ich Dir 10 Merkmale vor, die eine gute Value Proposition erfüllen sollte. Damit hast Du 10 ultimative Prüfsteine, um Deine Produktidee auf Herz und Nieren zu testen. Los geht’s!