Kollaboration als Grundprinzip agiler Arbeit
Die beste Antwort auf Komplexität und Ungewissheit ist kollaboratives Arbeiten. Hier erfährst Du mehr über die Gründe und Vorteile von Kollaboration und wie sie sich von Kooperation unterscheidet.
Die beste Antwort auf Komplexität und Ungewissheit ist kollaboratives Arbeiten. Hier erfährst Du mehr über die Gründe und Vorteile von Kollaboration und wie sie sich von Kooperation unterscheidet.
Das Nexus Framework ist die wohl einfachste und eleganteste Möglichkeit, mit mehreren Scrum Teams gemeinsam an ein und demselben Produkt zu arbeiten.
Du willst mit mehreren Teams gemeinsam an ein und demselben Produkt arbeiten? Hier erfährst Du mehr über Voraussetzungen, Grundprinzipien und Frameworks zur agilen Skalierung.
Erfahre mehr über die Schlüsselelemente des agilen Wandels und worauf Du achten musst, wenn Du mit Deiner Organisation erfolgreich die Kulturwende meistern willst.
Im Vergleich zu traditionellen Unternehmen besitzen agile Organisationen eine Reihe von Merkmalen und Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, Komplexität und Ungewissheit besser zu handhaben.
Gute OKR zu formulieren ist kein Hexenwerk! Mit ein wenig Übung und den richtigen Tipps wird es auch Dir und Deinem Team gelingen, immer bessere OKR festzuhalten und im Laufe der Zeit immer besser darin zu werden.
Objectives & Key Results (oder kurz OKR) sind eine agile Methode zur Formulierung von Zielen und Strategieumsetzung.
Moals sind unternehmensweite, strategische Ziele, die auf einen Zeitraum von einem Jahr ausgelegt sind. Dadurch bieten sie Teams, die OKR formulieren, ein Zielbild, das sowohl einen größeren zeitlichen als auch teamübergreifenden Rahmen besitzt.
Strategische Ziele helfen Deiner Organisation dabei, eine klare Richtung einzuschlagen. Sie unterstützen Dich dabei, weder zum Spielball plötzlicher Ereignisse zu werden noch durch unverhoffte Gelegenheiten vom eigenen Kurs abzukommen.
Teamstrukturen spielen in der Zusammenarbeit mit mehreren Teams eine zentrale Rolle. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder dazu, dass das Zusammenspiel von Teams nicht optimal funktioniert und ein dichtes Netz von Abhängigkeiten entsteht.