Level up your customer! Not your product.
Level up your customer! Not your product.
Ich helfe Dir, Customer-Driven Innovation und agiles Arbeiten in die DNA Deines Unternehmens zu schreiben!
Meine Themen
Worüber möchtest Du mehr erfahren?
Meine besten Artikel
Kollaboration als Grundprinzip agiler Arbeit
Erfahre hier, warum Kollaboration ein elementares Grundprinzip agil arbeitender Innovationsteams ist.
Selbstorganisation in agilen Teams
Selbstorganisation ein grundlegendes Prinzip des agilen Arbeitens, weil sie eine sehr sinnvolle Strategie ist, um Komplexität zu bewältigen.
Wie entsteht eine offene & positive Fehlerkultur?
Eine offene & positive Fehlerkultur ist die Basis für eine erfolgreiche, innovative Produktentwicklung und agiles Arbeiten.
Was ist Komplexität?
Wie Dir Brettspiele dabei helfen können, Komplexität besser zu verstehen und warum Du die beste Lösungsstrategie für komplexe Herausforderungen schon längst kennst.
Was ist Evidence-Based Management (EBM)?
EBM bietet Dir eine Vielzahl an Metriken, um den Nutzen Deines Produktes für Deine Kunden permanent zu verbessern.
Value Proposition Canvas – Die ultimative Anleitung
Das Value Proposition Canvas ist ein hilfreiches Tool, um kundenorientiert Produkte und Services zu entwickeln.
Wie funktioniert die Blue-Ocean-Strategie?
In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige zur Blue-Ocean-Strategie und welche Tools Du dabei nutzen kannst.
Psychologische Sicherheit
Psychologischen Sicherheit ist eine grundlegende Voraussetzung für agiles Arbeiten und Selbstorganisation.
Mit dem Golden Circle eine Unternehmensvision formulieren
Du möchtest Deine eigene Unternehmensvision formulieren und möchtest den Golden Circle dazu nutzen?
Jobs to Be Done – Die ultimative Anleitung
In meiner ultimativen Anleitung erfährst Du alles, was Du über die Innovationsmethode JTBD wissen musst.
Agile Werte & Prinzipien
Im Kern geht es bei allen agilen Methoden um das Gleiche: Die Verwirklichung der agilen Werte und Prinzipien.
Business Model Canvas – Die ultimative Anleitung
In meiner ultimativen Anleitung zum BMC erfährst Du alles, was Du wissen musst, um es erfolgreich anzuwenden!
Meine neusten Blogartikel
Konsent – Entscheidungen im Team treffen
Der Konsent ermöglicht Deinem Team schneller und einfacher Entscheidungen zu treffen, indem er temporäre Minimallösungen ermöglicht, die sich stetig weiter verbessern lassen, statt direkt im ersten Schritt eine Lösung zu finden, bei der alle zustimmen (müssen).
Gemeinsam Regeln für die Teamarbeit aufstellen
Gerade für neu entstandene Teams ist es hilfreich, gemeinsame Regeln für die Teamarbeit festzuhalten, um Erwartungshaltungen und Verantwortlichkeiten zu klären. Dabei ist ein gemeinsamer Teamvertrag eine simple und gleichzeitig effektive Möglichkeit, jedoch bei weitem nicht die einzige.
Was ist eine gute Teamkultur?
Eine gute Teamkultur wird oft als die wichtigste Grundlage für erfolgreiche Teamarbeit betrachtet. Aber was zeichnet eine gute Teamkultur eigentlich aus? In diesem Blogartikel findest Du einige Modelle, die Euch bei Eurer eigenen Reise zu einer guten Teamkultur helfen können.
Was sind Kudo-Karten?
Kudo-Karten sind eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Methode, um im Team häufiger Wertschätzung und Lob auszusprechen.
Teamrollen nach Belbin
Es ist falsch, "Schwächen von Mitarbeitern" stets und ausschließlich als Entwicklungsfelder zu betrachten. Mit seinen neun verschiedenen Teamrollen zeigt Meredith Belbin auf, dass Schwächen immer nur die Kehrseite von konkreten Stärken sind.
Agile Teams – Merkmale & Besonderheiten
Agile Teams weisen im Gegensatz zu "normalen Teams" einige Merkmale und Besonderheiten auf, die sie unterscheiden. Sie sind möglichst klein, interdisziplinär organisiert und lösen Herausforderungen selbstorganisiert & kollaborativ.