window._paq=window._paq||[];window._paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);
Avatar für Lars Richter

Über Lars Richter

Innovation Pioneer & Servant Leader für Product Owner, Developer und Organisationen. Leicht entflammbar und Brandstifter für neue Ideen.
Innovation Pioneer, Scrum Master & Agile Coach

Die optimalen Teamstrukturen einer agilen Organisation

2023-09-24T11:07:52+02:0024. September 2023|Kategorien: Agile Organisation|Rubriken: , |

Teamstrukturen spielen in der Zusammenarbeit mit mehreren Teams eine zentrale Rolle. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder dazu, dass das Zusammenspiel von Teams nicht optimal funktioniert und ein dichtes Netz von Abhängigkeiten entsteht.

OKR mit Scrum kombinieren

2023-09-19T15:48:57+02:0017. September 2023|Kategorien: Agile Methoden, OKR, Scrum|Rubriken: , |

Mit ein wenig Geschick lassen sich OKR und Scrum gewinnbringend miteinander kombinieren. Dadurch entstehen sogar einige Vorteile, die ohne diese Kombination nicht unbedingt eintreten. Was Du bei der Kombination beider Frameworks beachten solltest, erfährst Du in diesem Blogartikel.

unFIX – Kann alles und nix

2023-09-16T18:17:25+02:0016. September 2023|Kategorien: Agile Organisation|Rubriken: , |

Das unFIX-Modell von Jurgen Appelo erfreut sich aktuell einer stark wachsenden Beliebtheit. Allerdings hat es (gerade auf Ebene der Teamtypen) einige gravierende Probleme und blinde Flecken, die es vollkommen nutzlos machen, um wirklich begründete Entscheidungen für Deine Organisation zu treffen.

Strategien für den Umgang mit Cognitive Load

2023-09-24T11:06:22+02:009. September 2023|Kategorien: Agile Organisation|Rubriken: , |

Bisweilen behandeln wir Teams so, also würden sie alles wissen und alles können, egal wie groß die Herausforderung ist. Warum das keine gute Idee ist und wie die Cognitive Load Theory Dir dabei helfen kann, die kognitive Belastung für Deine Teams zu reduzieren, erfährst Du in diesem Blogartikel.

Warum Dir das Spotify-Modell nicht wirklich weiterhilft

2023-09-10T16:45:05+02:003. September 2023|Kategorien: Agile Organisation|Rubriken: , |

Das Spotify-Modell war nie als Blaupause für andere Organisationen gedacht, sondern sollte lediglich die aktuelle Arbeitsweise bei Spotify demonstrieren. Welche blinden Flecken das Modell hat und was Du stattdessen tun solltest, erfährst Du in diesem Beitrag.

Nach oben