Hier dreht sich alles um die Themen Customer-Driven Innovation und agiles Arbeiten. Neben Klassikern Scrum, Kanban und OKR findest Du in diesem Blog Beiträge und Artikel zu Innovationsmethoden, Innovationsstragie, New Leadership und vieles andere mehr!
Im Fokus steht dabei immer, Dir dabei zu helfen, Deine Kunden besser zu verstehen. Denn nur so bist Du in der Lage, Produkte & Services zu entwickeln, die Deine Kunden lieben werden!
Meine Themen
Worüber möchtest Du mehr erfahren?
Meine neusten Blogartikel
Was ist ein Sprint Backlog?
Das Sprint Backlog ist eines der drei Scrum Artefakte und hilft Deinem Team dabei, Transparenz über die verbleibende Arbeit zu erzeugen. Wie das genau funktioniert, kannst Du in diesem Blogartikel erfahren.
Mit dem ERRC Grid zum Blue Ocean
Im letzten Beitrag meiner Artikelserie zur Blue Ocean Strategie stelle ich Dir das ERRC Grid vor. Mit Hilfe dieses Tools triffst Du Entscheidungen darüber, ob aktuelle Schlüsselfaktoren Deines Produktes eliminiert, reduziert oder angehoben werden sollten. Und welche neuen Schlüsselfaktoren notwendig sind, um bisher nicht vorhandenen Nutzen erzeugen.
Mit dem 6 Path Framework den Blue Ocean entdecken
In meinem sechsten Artikel zur Blue-Ocean-Strategie dreht sich alles um das 6 Path Framework. Es bietet dir sechs strukturierte Wege, um systematisch Ideen für Deine Blue-Ocean-Strategie zu entwickeln.
Mit der Product Box herausfinden, wie Kunden Dein Produkt wahrnehmen
Die Product Box ist eines der beliebten Innovation Games von Luke Hohmann. In einem Workshop mit Deinen Kunden findest Du heraus, wie sie Dein Produkt wahrnehmen und worin sie seine Vor- und Nachteile sehen.
Wie funktioniert die Starfish Retro?
Die Starfish Retro ist eine der beliebtesten Methoden, um in der Sprint Retrospektive gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Hier verrate ich Dir ein paar Tipps & Tricks, auf die Du achten kannst, um das beste aus der Methode herauszuholen.
3 Tiers of Noncustomers
Mit dem 3 Tiers of Noncustomers Framework der Blue-Ocean-Strategie erweiterst Du Deinen Blick über Deinen aktuellen Markt hinaus. So entdeckst Du neue Zielgruppen, die derzeit von allen Wettbewerbern (inklusive Dir selbst) ignoriert werden.