Konsent – Entscheidungen im Team treffen
Der Konsent ermöglicht Deinem Team schneller und einfacher Entscheidungen zu treffen, indem er temporäre Minimallösungen ermöglicht, die sich stetig weiter verbessern lassen, statt direkt im ersten Schritt eine Lösung zu finden, bei der alle zustimmen (müssen).
Gemeinsam Regeln für die Teamarbeit aufstellen
Gerade für neu entstandene Teams ist es hilfreich, gemeinsame Regeln für die Teamarbeit festzuhalten, um Erwartungshaltungen und Verantwortlichkeiten zu klären. Dabei ist ein gemeinsamer Teamvertrag eine simple und gleichzeitig effektive Möglichkeit, jedoch bei weitem nicht die einzige.
Was ist eine gute Teamkultur?
Eine gute Teamkultur wird oft als die wichtigste Grundlage für erfolgreiche Teamarbeit betrachtet. Aber was zeichnet eine gute Teamkultur eigentlich aus? In diesem Blogartikel findest Du einige Modelle, die Euch bei Eurer eigenen Reise zu einer guten Teamkultur helfen können.
Was sind Kudo-Karten?
Kudo-Karten sind eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Methode, um im Team häufiger Wertschätzung und Lob auszusprechen.
Teamrollen nach Belbin
Es ist falsch, "Schwächen von Mitarbeitern" stets und ausschließlich als Entwicklungsfelder zu betrachten. Mit seinen neun verschiedenen Teamrollen zeigt Meredith Belbin auf, dass Schwächen immer nur die Kehrseite von konkreten Stärken sind.
Agile Teams – Merkmale & Besonderheiten
Agile Teams weisen im Gegensatz zu "normalen Teams" einige Merkmale und Besonderheiten auf, die sie unterscheiden. Sie sind möglichst klein, interdisziplinär organisiert und lösen Herausforderungen selbstorganisiert & kollaborativ.