Psychologische Sicherheit
In diesem Artikel erfährst Du, was hinter Amy Edmondsons Konzept der Psychologischen Sicherheit steckt, warum sie wichtig für das agile Arbeiten ist und was Du tun kannst, um ihr Auftreten positiv zu beeinflussen.
In diesem Artikel erfährst Du, was hinter Amy Edmondsons Konzept der Psychologischen Sicherheit steckt, warum sie wichtig für das agile Arbeiten ist und was Du tun kannst, um ihr Auftreten positiv zu beeinflussen.
Kollaboratives Arbeiten ist neben Selbstmanagement, Flow und Purpose ein wichtiger Grundbaustein agilen Arbeitens und einer funktionierenden Innovationskultur.
Du möchtest Deine eigene Unternehmensvision formulieren und möchtest den Golden Circle dazu nutzen? In diesem Artikel habe ich alles aufgeschrieben, was Du wissen musst, um das Modell von Simon Sinek erfolgreich umzusetzen!
In meiner ultimativen Jobs-to-Be-Done-Anleitung habe ich alles für Dich festgehalten, was Du zu dieser Innovations-Methode wissen musst. Mit diesem Guide bist Du gut gerüstet, um direkt in die Praxis einzusteigen und kundenorientiertes Denken in Deiner Organisation zu verankern.
Scrum, Kanban, OKR, SAFe, LeSS und Nexus? Im Dschungel der agilen Methoden und Frameworks kann man schon einmal den Überblick verlieren. Im Kern geht es all diesen Ansätzen jedoch um das Gleiche: Die Verwirklichung der agilen Werte und Prinzipien. Hier erfährst Du, wie alles begann und auch, wie es vielleicht weitergehen wird.
Mit einem guten Positioning bietest Du Neukunden und Interessenten einen Kontext, durch den sie Stärken und Vorteile Deines Produktes leicht, einfach und unmittelbar erkennen können.
In meiner ultimativen Anleitung zum Business Model Canvas erfährst Du alles, was Du wissen musst, um es erfolgreich anzuwenden! Ich werfe einen Blick auf Front- & Backstage des Canvas, erkläre Dir, was hinter Desirability, Feasibility & Viability steckt und gehe im Detail auf jedes der 9 Elemente des ein.
In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über den Aufbau und die Funktionsweise des Value Proposition Canvas, das Customer Profile und die Value Map wissen musst.
In diesem Artikel stelle ich Dir das Framework Evidence-Based Management vor. Es bietet Dir eine Vielzahl an Metriken, um den Nutzen für Deine Kunden permanent zu verbessern und dadurch die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen.