4.9 16 Votes
Artikel-Rating

Wenn Du vor der Herausforderung stehst, Dein aktuelles Geschäftsmodell zu verändern, kann es mitunter ziemlich schwierig sein, dabei einen klaren Weg zu beschreiten. Der Business Model Navigator der Universität St. Gallen kann Dir mit seinen vier aufeinander folgenden Phasen eine große Hilfe sein, falls Du mehr Orientierung und Struktur bei diesem Prozess benötigst.

Was ist der Business Model Navigator?

Der Business Model Navigator ist eine Methode zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, die in vier aufeinander folgenden Phasen abläuft. Das Kernelement bilden dabei 55+ verschiedene Geschäftsmodell-Muster. Sie liefern Dir wertvolle Impulse und Ideen, Dein aktuelles Geschäftsmodell zu verändern und dadurch die aktuelle Marktlogik zu durchbrechen.

Entwickelt wurde der Prozess von den Schweizer Professoren Oliver Gassmann, Karolin Frankenberger und Michaela Csik an der Universität St. Gallen.

  • Auf der Webseite BMI Lab findest Du die offizielle Präsenz des Business Model Navigators.

Die 4 Phasen des Business Model Navigators

Der Business Model Navigator besteht aus den vier aufeinander folgenden Phasen:

  • Initiierung
  • Ideenfindung
  • Integration
  • Implementierung

Aufgrund der Anfangsbuchstaben jeder Phase des Business Model Navigators spricht man deshalb auch gelegentlich vom 4i+ Modell.

Initiierung

In der ersten Phase des Business Model Navigators geht es zunächst darum, Klarheit und Transparenz über Dein momentanes Geschäftsmodell und Deine aktuellen Marktbedingungen zu erlangen.

Visualisierung Deines momentanen Geschäftsmodells

Zur Visualisierung Deines Geschäftsmodells nutzt der Business Model Navigator das Magische Dreieck, mit dessen Hilfe die vier Kerndimensionen WER, WAS, WIE und WERT abgebildet werden. Dadurch bist Du in der Lage, alle wichtigen Aspekte eines erfolgreichen Geschäftsmodells zu berücksichtigen und nichts zu übersehen.

Das Magische Dreieck ist jedoch eine stark vereinfachte Möglichkeit, Dein Geschäftsmodell zu visualisieren. Alternativ kannst Du hier natürlich auch auf das Business Model Canvas von Alexander Osterwalder zurückgreifen.

Bewertung der aktuellen Marktbedingungen

Zur Initiierungsphase des Business Model Navigators gehört jedoch nicht nur eine Darstellung Deines Geschäftsmodells, sondern auch eine Bewertung Deiner aktuellen Marktsituation. Hier geht es also vor allem um Trends & Entwicklungen in den verschiedensten Bereichen, die Dein Geschäftsmodell beeinflussen.

Der Business Model Navigator liefert Dir allerdings keine konkreten Werkzeuge, mit deren Hilfe Du diesen Prozessschritt durchlaufen kannst.

Glücklicherweise kannst Du hierbei jedoch auf diverse Tools zurückgreifen, die Dir hierbei helfen:

  • Die Business Model Environment Map unterstützt Dich dabei, wichtige Fragen Deiner aktuellen Marktsituation zu beantworten und dabei keine relevanten Aspekte zu übersehen.

  • Auch die PESTEL-Analyse ist für diese Phase sehr hilfreich.

Ideenfindung

In der zweiten Phase geht es anschließend darum, Ideen für innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Diese Phase stellt die eigentliche Besonderheit des Business Model Navigators dar. Denn laut der Forschung der St. Gallener Autoren basieren interessanterweise gut 90 Prozent aller Geschäftsmodellinnovationen auf einer Neukombination bereits bekannter Muster.

Das bedeutet, dass innovative Geschäftsmodelle in erster Linie auf Transfer, Neukombination oder Wiederholung von bereits bekannten Geschäftsmodellen bzw. -mustern basieren. Der Trick für ein innovatives Geschäftsmodell besteht also in erster Linie darin, ein bekanntes Muster erfülgreich aus einer anderen Branche auf Deine eigene zu übertragen.

Ideenfindung mit dem Business Model Navigator

Tools zur Ideenfindung

Für die Ideenfindungs-Phase des Business Model Navigators kannst Du auf einen großen Fundus an bekannten Business Model Patterns zurückgreifen, die Dich bei diesem Schritt unterstützen.
0
Hast Du schon eines oder mehrere dieser Tools genutzt? Wie sind Deine Erfahrungen damit?x
(Hier gibt es sowohl offizielle als auch inoffizielle Tools & Materialien.)

  • Erstens gibt es das offizielle Kartenset, in dem 55+ Business Patterns vorgestellt werden.,

  • Zweitens gibt es ein dazu passendes (innoffizielles) Ergänzungsset mit 45 nachhaltigen Geschäftsmodellen.

  • Drittens kannst Du für diesen Prozessschritt auch das Buch The Invincible Company  nutzen. (Diese Variante hat den zusätzlichen Vorteil, dass jedes Beispiel auch mit dem Business Model Canvas veranschaulicht wird.)

  • Darüber hinaus kannst Du auch einen Blick in meine Rubrik Geschäftsmodelle werfen. Hier habe ich Dir viele der Geschäftsmodell-Muster anhand eines konkreten Beispiels erklärt und auf dem Business Model Canvas visualisiert.

Integration

In der dritten Phase des Business Model Navigators geht es darum festzustellen, welche der in der Ideenphase entstandenen Geschäftsideen auch umsetzbar sind. Deine Geschäftsmodellinnovation sollte dabei drei Kriterien erfüllen:

  • Bricht Dein neues Geschäftsmodell erfolgreich mit der bisherigen Logik Deines Marktes?
  • Wird das Geschäftsmodell von wichtigen Stakeholdern Deines Marktes (zum Beispiel Lieferanten, Partner etc.) akzeptiert?
  • Besitzt Du alle wichtigen Kompetenzen, um das Geschäftsmodell umzusetzen?

Auf der einen Seite muss es Dir gelingen, mit der herrschenden Logik Deines Marktes zu brechen, um ein wirklich innovatives Geschäftsmodell zu entwickeln. Auf der anderen Seite muss dieses Modell aber natürlich immer noch kompatibel mit den Erwartungen und Anforderungen Deines Umfeldes sein, weil es sonst nicht funktionieren wird. Zu guter Letzt musst Du natürlich die notwendigen Fähigkeiten und Ressourcen besitzen, um Dein neues Geschäftsmodell auch in die Praxis umzusetzen.

Implementierung

Die vierte Phase des Business Model Navigators unterstützt Dich dabei, Dein Geschäftsmodell auf Herz & Nieren zu prüfen, bevor Du im großen Stil damit beginnst, es umzusetzen. Denn weil Dein Geschäftsmodell bisher nur auf dem Papier existiert, kannst Du Dir natürlich nicht sicher sein, ob es in der Praxis auch wirklich funktioniert.

Der Business Model Navigator bietet Dir in dieser letzten Phase ein Rahmenwerk, das Dir dabei hilft, zunächst die Annahmen hinter Deinem Geschäftsmodell sichtbar zu machen.

Anschließend kannst Du auf Basis dieser Annahmen überprüfbare Hypothesen aufstellen und diese mit Hilfe von Tests & Experimenten zu validieren.

Diesen Prozess durchläufst Du solange mit unterschiedlichen Tests, bis Du Dir möglichst sicher sein kannst, dass Dein neues Geschäftsmodell auch wirklich funktioniert.

Tests & Experimente

Natürlich kann es auch passieren, dass Deine Tests Deine ursprünglichen Annahmen widerlegen. In diesem Fall beginnst Du wieder mit der ersten bzw. zweiten Phase des Business Model Navigators, um Dein Geschäftsmodell zu überarbeiten.

Im Großen und Ganzen ist diese letzte Phase des Business Model Navigators nicht viel anders als Du es vielleicht schon aus dem Lean Startup, Design Thinking oder agilem Arbeiten kennst.

Tools für die Implementierungs-Phase

Auch hier existiert eine Vielzahl an Tools und Methoden, die Dich bei der erfolgreichen Umsetzung dieser Phase des Business Model Navigators unterstützen. (Allerdings stammen nur die wenigsten davon vom BMI Lab.)

  • Um Deine Annahmen sichtbar zu machen und daran anschließend zu gewichten, empfehle ich Dir, ein sogenanntes Assumption Mapping durchführen.

  • Wenn Du damit beginnst, Hypothesen aufzustellen kannst Du unter anderem auf die Test Cards von Strategyzer zurückgreifen.

  • Eine großartige Übersicht und Inspirationsquelle zum Testen Deiner Geschäftsideen bietet Dir auch das Buch Testing Business Ideas.

  • Außerdem gibt es natürlich noch die offiziellen Business Model Testing Cards vom BMI Lab mit 22 unterschiedlichen Tests & Experimenten.

  • Alternativ kannst Du auch hier in meiner Blog-Rubrik Tests & Experimente stöbern. Auch hier findest Du verschiedene Ideen und Methoden, wie Du Deine Geschäftsidee testen und Hypothesen überprüfen kannst.

Fazit zum Business Model Navigator

Im Großen und Ganzen bietet der Business Model Navigator vom BMI Lab für erfahrene Gründer und Innovatoren wenig Neues. Das Magische Dreieck ist lediglich eine starke vereinfachte Darstellung des Business Model Canvas. Und auch die Business Model Patterns sind bereits über sehr viele andere Quellen verfügbar. (Die Karten selbst sind jedoch zugegebenermaßen sehr praktisch.) Das Gleiche gilt für die Tests & Experimente in der Implementierungsphase des Business Model Navigators.

Wenn Du gerade erst damit beginnst, Dich mit Business Model Innovation zu beschäftigen, bietet Dir der Navigator mit seinen 4 Phasen allerdings eine sehr gute und logische Struktur, an der Du Dich sehr gut orientieren kannst. In diesem Fall kann auch das Magische Dreieck für „den ersten Wurf“ sehr viel eingänglicher und praktikabler sein, als wenn Du Dein Geschäftsmodell immer schon in einem vollständigen Business Modal Canvas abbildest.

Falls Du noch Fragen, Ideen, Anregungen oder Kritik zu diesem Artikel hast, freue ich mich wie immer über einen Kommentar von Dir hier unten auf der Seite.