Purpose Driven Organizations
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du mit Hilfe von Simon Sineks Golden Circles und Alexander Osterwalders Business Model Canvas methodisch daran gehen kannst, eine Purpose Driven Organization zu entwerfen.
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du mit Hilfe von Simon Sineks Golden Circles und Alexander Osterwalders Business Model Canvas methodisch daran gehen kannst, eine Purpose Driven Organization zu entwerfen.
In diesem Artikel erfährst Du, wie sich die Blue-Ocean-Strategie von der Red-Ocean-Strategie durch das Prinzip der Value Innovation unterscheidet und dadurch den Value-Cost Trade-off vermeidet.
Nach Simon Wardley müssen sechs Merkmale gegeben sein, damit es sich wirklich um eine Karte handelt. Hier erfährst Du, welche das sind und warum die beliebte Megatrend-Map des Zukunftsinstituts nach dieser Definition keine Karte ist.
In meiner Wardley-Maps-Einführung gebe ich Dir einen ersten Überblick über das von Simon Wardley entwickelte Strategie-Tool. Falls Du Dich noch gar nicht mit diesem Thema beschäftigt hast, findest Du hier einen guten ersten Einstieg ins Value Chain Mapping.
Du bist dabei, Dein neues Produkt oder Deinen neuen Service zu entwerfen und weißt noch nicht genau, ob Du eine vielversprechende Idee entwickelt hast? Hier stelle ich Dir 10 Merkmale vor, die eine gute Value Proposition erfüllen sollte. Damit hast Du 10 ultimative Prüfsteine, um Deine Produktidee auf Herz und Nieren zu testen. Los geht’s!
Mit einem guten Positioning bietest Du Neukunden und Interessenten einen Kontext, durch den sie Stärken und Vorteile Deines Produktes leicht, einfach und unmittelbar erkennen können.
Viele Unternehmen, die durch Projekt-Management erfolgreich geworden sind, scheitern dabei, marktfähige Produkte zu entwickeln. Der Grund liegt in den vollkommen unterschiedlichen Anforderungen von Projekten und Produkten. Hier erkläre ich Dir anhand des Business Model Canvas, woran das liegt und welche Folgen es hat, wenn es Dir nicht gelingt, beides sauber voneinander zu trennen.
In diesem Artikel zeige ich Dir am Beispiel der Vaude GmbH, wie das Business Model Patterns "Sustainability Masters" funktioniert und wie Du es auf dem Business Model Canvas von Alexander Osterwalder abbilden kannst.
Mit der Blue-Ocean-Strategie kannst Du die Merkmale Deines Produktes oder Services so verändern, dass Du aus Nichtkunden ein neues Marktsegment erzeugen kannst, in das Dir so leicht niemand folgen kann.
Hier zeige ich Dir am Beispiel von M-Pesa, wie das Business Model Pattern "Repurposers" aufgebaut ist und wie Du es auf dem Business Model Canvas visualisieren kannst.