
In diesem Bereich findest Du alle Artikel, die sich mit dem Thema Innovationsstrategie beschäftigen. Der Fokus liegt dabei auf Themen wie beispielsweise der Blue-Ocean-Strategie, Wardley Maps oder der JTBD-Theorie.
Darüber hinaus findest Du hier aber auch diverse Geschäftsmodelle. Sie helfen Dir dabei, ein Gefühl für innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Außerdem dienen sie Dir als Inspirationsquelle, Deine eigene Innovationsstrategie zum Leben zu erwecken.
Besonders die Jobs-to-Be-Done-Theorie unterstützt Dich dabei, eine kundenzentrierte Innovationsstrategie zu entwickeln, statt Innovation lediglich und ausschließlich als technischen Fortschritt zu verstehen, der keinerlei neuen Nutzen für Dein Customer Segment stiftet.
Denn auch wenn technischer Fortschritt häufig eine wichtige Rolle spielt, verlieren viele Unternehmen und Organisationen aus dem Blick, welcher Nutzen dadurch für ihre Zielgruppe entstehen soll. So verkommt Innovation durch Technik zum reinen Selbstzweck.
Customer-Driven Innovation hingegen setzt Deine Zielgruppe ins Zentrum Deiner Innovationsstrategie und sorgt dafür, dass das entsteht, was Renée Mauborgne und Chan Kim als Value Innovation bezeichnen.
Der Fokus auf die Jobs to Be Done Deiner Kunden kann deshalb auch dazu führen, dass Deine Innovationsstrategie auf weniger Technologie basiert als auf mehr. Denn innovative Technologie hat in der Regel den Nachteil, dass sie relativ kostspielig ist.