window._paq=window._paq||[];window._paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);

Innovations­methoden

Innovationsmethoden

In diesem Bereich meines Blogs findest Du alle Artikel, die sich mitden verschiedensten Innovationsmethoden beschäftigen. Sie alle sollen Dir dabei helfen, Deine Kunden ins Zentrum Deiner Produktentwicklung zustellen.

Besonders die Jobs-to-Be-Done-Methode spielt hier auf Customer-Driven Innovation eine zentrale Rolle. Denn wie keine andere Innovationsmethode ist sie dazu geeignet, kundenzentriertes Denken tief in die DNA Deines Unternehmens zu schreiben.

Aber auch zum Business Model Canvas und dem Value Proposition Canvas wirst Du hier fündig. Falls Du Dich eher für konkrete Methoden der Blue-Ocean-Strategie interessierst, bist Du hier ebenfalls richtig.

Außerdem findest Du hier einen großen Fundus an Tests & Experimenten. Sie sollen Dich dabei unterstützen, die Wünsche Deiner Kunden zu erkennen und dadurch das Risiko zu minimieren, Dein Produkt in die falsche Richtung zu entwickeln.

Methoden, die in enger Verbindung zu agilen Frameworks (wie Scrum, Kanban, OkR oder EBM) stehen, findest Du hingegen unter Agile Methoden.

Highlights zum Thema Innovationsmethoden auf meiner Seite

Alle Blogartikel über Innovationsmethoden

Das Kano-Modell – Erklärung, Anwendung, Beispiel und Kritik

2023-04-30T13:52:00+02:003. September 2022|Kategorien: Innovations­methoden|Rubriken: |

In diesem Artikel werfe ich einen detaillierten Blick auf das populäre Kano-Modell. Neben einer ausführlichen Erklärung und Anleitung findest Du hier jedoch auch einige wichtige Kritikpunkte zu dieser Priorisierungsmethode.

Mit “Buy a Feature” mehr über Deine Zielgruppe erfahren

2022-11-22T11:18:32+01:0031. August 2022|Kategorien: Innovations­methoden|Rubriken: , , |

Buy a Feature ist eines der von Luke Hohmann entwickelten Innovation Games. Mit Hilfe dieses Workshops gelingt es Dir, mehr über die Wünsche Deiner Kunden zu erfahren und dadurch letztlich auch eine bessere Priorisierung Deines Product Backlogs zu erreichen.

Mit dem ERRC Grid zum Blue Ocean

2022-12-20T10:44:21+01:0024. Mai 2022|Kategorien: Innovations­methoden|Rubriken: , |

Im letzten Beitrag meiner Artikelserie zur Blue-Ocean-Strategie stelle ich Dir das ERRC Grid vor. Mit Hilfe dieses Tools triffst Du Entscheidungen darüber, ob aktuelle Schlüsselfaktoren Deines Produktes eliminiert, reduziert oder angehoben werden sollten. Und welche neuen Schlüsselfaktoren notwendig sind, um bisher nicht vorhandenen Nutzen erzeugen.

Mit der Product Box herausfinden, wie Kunden Dein Produkt wahrnehmen

2023-03-24T18:37:02+01:0023. Mai 2022|Kategorien: Innovations­methoden|Rubriken: , , |

Die Product Box ist eines der beliebten Innovation Games von Luke Hohmann. In einem Workshop mit Deinen Kunden findest Du heraus, wie sie Dein Produkt wahrnehmen und worin sie seine Vor- und Nachteile sehen.

Nach oben