window._paq=window._paq||[];window._paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);

Agile Organisation

Die optimalen Teamstrukturen einer agilen Organisation

2023-09-24T11:07:52+02:0024. September 2023|Kategorien: Agile Organisation|Rubriken: , |

Teamstrukturen spielen in der Zusammenarbeit mit mehreren Teams eine zentrale Rolle. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder dazu, dass das Zusammenspiel von Teams nicht optimal funktioniert und ein dichtes Netz von Abhängigkeiten entsteht.

unFIX – Kann alles und nix

2023-09-16T18:17:25+02:0016. September 2023|Kategorien: Agile Organisation|Rubriken: , |

Das unFIX-Modell von Jurgen Appelo erfreut sich aktuell einer stark wachsenden Beliebtheit. Allerdings hat es (gerade auf Ebene der Teamtypen) einige gravierende Probleme und blinde Flecken, die es vollkommen nutzlos machen, um wirklich begründete Entscheidungen für Deine Organisation zu treffen.

Strategien für den Umgang mit Cognitive Load

2023-09-24T11:06:22+02:009. September 2023|Kategorien: Agile Organisation|Rubriken: , |

Bisweilen behandeln wir Teams so, also würden sie alles wissen und alles können, egal wie groß die Herausforderung ist. Warum das keine gute Idee ist und wie die Cognitive Load Theory Dir dabei helfen kann, die kognitive Belastung für Deine Teams zu reduzieren, erfährst Du in diesem Blogartikel.

Warum Dir das Spotify-Modell nicht wirklich weiterhilft

2023-09-10T16:45:05+02:003. September 2023|Kategorien: Agile Organisation|Rubriken: , |

Das Spotify-Modell war nie als Blaupause für andere Organisationen gedacht, sondern sollte lediglich die aktuelle Arbeitsweise bei Spotify demonstrieren. Welche blinden Flecken das Modell hat und was Du stattdessen tun solltest, erfährst Du in diesem Beitrag.

Arten von Teams: Pioniere, Siedler & Städteplaner

2023-07-30T18:34:19+02:0021. Februar 2023|Kategorien: Agile Organisation|Rubriken: , , |

No single method fits all! Hier erfährst Du, warum Deine Organisation sowohl Pioniere und Siedler, aber auch Städteplaner benötigt, um erfolgreich bestehen zu können. Eine gute Wardley Map hilft Dir dabei, Deine Produkte und Dienstleistungen den richtigen Teams zuzuordnen und somit effizienter zu arbeiten.

Ein Chief Product Owner macht alles nur noch schlimmer

2023-09-27T19:30:51+02:0015. August 2022|Kategorien: Agile Organisation|Rubriken: , , |

Nachdem Unternehmen ihre ersten erfolgreichen Schritte mit Scrum gemacht haben, beginnen sie (meist zu früh) damit, mit mehreren Scrum Teams an einem Produkt zu arbeiten. Dabei wird schnell der Ruf nach einem Chief Product Owner laut. Warum dieser Chief PO (und seine Proxy Product Owner) alles nur noch schlimmer machen, erfährst Du in diesem Blogartikel.

Nach oben