window._paq=window._paq||[];window._paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);

Scrum

Scrum Themenschwerpunkt

Scrum ist ein Framework, das Dir dabei hilft, komplexe Herausforderungen mit Hilfe empirischer Prozesssteuerung zu bewältigen.

Es besticht vor allem durch sein sehr einfach zu verstehendes Regelwerk, weil Scrum lediglich aus 3 Scrum Rollen, 5 Scrum Events und 3 Scrum Artefakten besteht. Allerdings ist die Umsetzung von Scrum aufgrund seiner Einfachheit auch außerordentlich schwierig.

Die Artikel dieses Themenschwerpunkts unterstützen Dich dabei, das agile Framework besser zu verstehen und erfolgreicher umzusetzen.

Coming soon

Was ist Scrum?

Falls Du bisher noch gar keine Berührung mit Scrum hattest, findest Du in diesem Artikel eine ausführliche Übersicht über die Grundprinzipien und Funktionsweise des beliebtesten agilen Frameworks.

Coming soon

Highlights zum Thema Scrum auf meiner Seite

Alle Blogartikel über Scrum

Noch nicht fündig geworden? Hier kannst Du Dir alle Artikel aus diesem Themenschwerpunkt anzeigen lassen und ungestört weiterstöbern.

OKR mit Scrum kombinieren

2023-09-19T15:48:57+02:0017. September 2023|Kategorien: Agile Methoden, OKR, Scrum|Rubriken: , |

Mit ein wenig Geschick lassen sich OKR und Scrum gewinnbringend miteinander kombinieren. Dadurch entstehen sogar einige Vorteile, die ohne diese Kombination nicht unbedingt eintreten. Was Du bei der Kombination beider Frameworks beachten solltest, erfährst Du in diesem Blogartikel.

Burn-Down-Charts – die ultimative Anleitung

2023-09-27T19:27:38+02:0017. Mai 2023|Kategorien: Agile Methoden, Scrum|Rubriken: , , |

Burn-Down-Charts sind eine großartige Hilfe, um den aktuellen Fortschritt während einer Iteration der Produktentwicklung oder eines Projektes zu visualisieren. Hier zeige ich Dir, welche Möglichkeiten Du mit diesem Tool hast, worauf Du achten solltest, wenn Du es einsetzt, und welche Vor- und Nachteile Burn-Down-Charts haben.

Definition of Done vs. Akzeptanzkriterien

2022-12-20T09:39:25+01:0030. November 2022|Kategorien: Agile Methoden, Scrum|Rubriken: , , |

Mir selbst war zu Beginn meiner Arbeit als Scrum Master der Unterschied zwischen der DoD und Akzeptanzkriterien nicht so wirklich klar. Mit diesem kleinen Beitrag möchte ich Dir deshalb dabei helfen, beides besser voneinander unterscheiden zu können.

Wie unterscheiden sich DoD & DoR?

2022-12-20T09:40:08+01:0029. November 2022|Kategorien: Agile Methoden, Scrum|Rubriken: , , |

Wenn Du neu in Scrum bist, sind Dir vielleicht schon die beiden Begriffe Definition of Done (DoD) und Definition of Ready (DoR) begegnet. Da sie von Scrum-Neulingen ganz gerne einmal verwechselt werden, möchte ich mit diesem Beitrag für ein wenig Klärung sorgen.

Nach oben