window._paq=window._paq||[];window._paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);

Agile Methoden

Der Confidence Level in OKR

2023-09-19T16:00:28+02:006. Juli 2023|Kategorien: Agile Methoden, OKR|Rubriken: , |

Viel wichtiger als der tatsächliche Fortschritt eines Key Results ist oft die Zuversicht eines Teams, es bis zum Ende des OKR-Zyklus noch zu erreichen. Der Confidence Level kann eine wirklich gute Hilfe sein, diese Zuversicht eines Teams für alle sichtbar zu machen. Auch dann, wenn das Key Result selbst noch nicht weit fortgeschritten ist.

Mit Ecocycle Planning zu realistischen OKR

2023-08-19T20:32:19+02:004. Juli 2023|Kategorien: Agile Methoden, OKR|Rubriken: , |

Das Ecocycle Planning aus den Liberating Structures unterstützt Euch dabei, die Machbarkeit Eurer geplanten OKR besser einzuschätzen und darüber hinaus Aktivitäten & Initiativen zu ermitteln, die Euch dabei helfen, Eure Objectives auch wirklich zu erreichen.

Warum Du OKR-Initiativen nutzen solltest

2023-09-19T15:52:30+02:003. Juli 2023|Kategorien: Agile Methoden, OKR|Rubriken: , |

Vielen Teams und Organisationen fällt es schwer, wirklich ergebnisorientierte Key Results zu formulieren. Mit Hilfe von OKR-Initiativen kann es Euch gelingen, besser zwischen Output und Outcome zu unterscheiden und außerdem ein Gefühl für die Machbarkeit Eurer Objectives zu erzeugen.

Was ist die Customer Cycle Time?

2023-07-04T09:15:35+02:0028. Juni 2023|Kategorien: Agile Methoden, EBM, Kanban|Rubriken: , , |

Die Customer Cycle Time ist eine Metrik aus dem Evidence-Based Management, liefert jedoch auch beim Einsatz von Scrum oder Kanban wertvolle Dienste. Mit ihr kannst Du sichtbar machen, wie lange es dauert, bis ein bereits begonnenes Feature vom Kunden (wirklich) genutzt werden kann.

Nach oben