
Hinter Value Proposition Design verbirgt sich der methodische Ansatz, zunächst zu entdecken, welche Aufgaben Deine Kunden erledigen möchten, und dann das dazu passende Produkt dafür zu designen. Denn im Gegensatz zu Deiner Zielgruppe hast Du nur auf Deine Value Proposition wirklich einen direkten Einfluss.
Damit gehört Value Proposition Design zu den Innovationsmethoden, mit deren Hilfe Du Komplexität bewältigen und Risiken reduzieren kannst. Denn Value Proposition Design basiert darauf, in schnellen iterativen Zyklen herauszufinden, was Deine Kunden wirklich wollen.
In dieser Rubrik meines Blogs findest Du alle Artikel, die ich eingehender mit diesem Thema beschäftigen. Ich werfe einen Blick auf verschiedene Tools und Methoden, allen voran natürlich das bekannte Value Proposition Canvas von Alexander Osterwalder. Außerdem stelle ich Dir von Zeit zu Zeit diverse Tests & Experimente vor, mit denen Du Hypothesen über Dein Customer Segment validieren kannst, um so neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Außerdem kannst Du in dieser Rubrik auch Artikel über das verwandte Thema Jobs to Be Done entdecken.