window._paq=window._paq||[];window._paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);

Time to Market

Time to Market - Evidence-Based Management - Rubrik

Time to Market (oder kurz T2M) steht für die Fähigkeit einer Organisation, in einem möglichst kurzem Zeitraum neue Features, Produkte oder Services liefern zu können.

Dabei sind agile Methoden wie Scrum oder Kanban eine wertvolle Hilfe für jede Organisation, weil sie Produktentwicklungszyklen drastisch verkürzen können.

Darüber hinaus ist Time to Market außerdem eine wichtige Key Value Area des Evidence-Based Managements.

Im Rahmen von EBM geht es jedoch nicht ausschließlich darum, Wert bzw. Nutzen schnell bis zum Kunden oder Nutzer zu bringen. Außerdem ist eine kurze Time to Market in komplexen Umgebungen wichtig, um möglichst schnell zu lernen.

Denn Komplexität und die damit einhergehende Ungewissheit führt dazu, dass lange Entwicklungszyklen das Risiko erhöhen, ein Produkt in die falsche Richtung zu entwickeln. Eine kurze Time to Market hilft Organisationen hingegen dabei, von ihr aufgestellte Hypothesen zu validieren. So kann sie mit Hilfe einer kurzen T2M schnell herausfinden, ob ein neues Produktfeature wirklich zum gewünschten Ergebnis führt oder nicht.

Time to Market erfüllt im Evidence-Based Management damit eine Doppel-Funktion.

Wichtige Fragestellungen der „Time to Market“

Beim Evidence-Based Management stehen damit Fragen wie diese im Fokus der Time to Market:

  1. Wie schnell kann unsere Organisation durch neue Experimente und Informationen hinzulernen?
  2. Wie schnell können wir uns auf Basis dieser Erkenntnisse anpassen und den Kurs ändern?
  3. Wie schnell können wir neue Ideen mit (und an) unserem Customer Segment testen?

Highlights zu Time to Market auf meiner Seite

Alle Blogartikel über Time to Market

Was ist die Customer Cycle Time?

2023-07-04T09:15:35+02:0028. Juni 2023|Kategorien: Agile Methoden, EBM, Kanban|Rubriken: , , |

Die Customer Cycle Time ist eine Metrik aus dem Evidence-Based Management, liefert jedoch auch beim Einsatz von Scrum oder Kanban wertvolle Dienste. Mit ihr kannst Du sichtbar machen, wie lange es dauert, bis ein bereits begonnenes Feature vom Kunden (wirklich) genutzt werden kann.

Nach oben