window._paq=window._paq||[];window._paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);

Teamwork

Group Thinking im Team – Und was Du dagegen tun kannst

2023-04-18T19:23:45+02:0026. Februar 2023|Kategorien: Innovations­teams|Rubriken: , |

Group Thinking ist ein psychologisches Phänomen, das besonders dann auftritt, wenn Teams sehr erfolgreich sind. Hier erfährst Du, was die Folgen von Gruppendenken sind und was Du mit Deinem Team tun kannst, um die Effekte abzumildern oder sogar ganz zu vermeiden.

Arten von Teams: Pioniere, Siedler & Städteplaner

2023-11-28T08:20:38+01:0021. Februar 2023|Kategorien: Agile Organisation|Rubriken: , , |

No single method fits all! Hier erfährst Du, warum Deine Organisation sowohl Pioniere und Siedler, aber auch Städteplaner benötigt, um erfolgreich bestehen zu können. Eine gute Wardley Map hilft Dir dabei, Deine Produkte und Dienstleistungen den richtigen Teams zuzuordnen und somit effizienter zu arbeiten.

Die optimale Teamgröße

2023-10-21T14:34:47+02:0014. Februar 2023|Kategorien: Innovations­teams|Rubriken: , , , |

Die Teamgröße hat einen starken Einfluss auf Leistung, Kommunikation, das kollektive Teamgedächtnis und den Zusammenhalt in einem Team. In all diesen Bereichen bestätigt die wissenschaftliche Forschung, dass die optimale Größe eines Teams bei 5 Mitgliedern liegt.

Die 5 wichtigsten Faktoren für High-Performance Teams

2023-11-20T13:27:45+01:008. Februar 2023|Kategorien: Innovations­teams|Rubriken: , , |

Mit High-Performance Teams ist das so eine Sache. Jeder will sie, kaum jemand hat sie. In diesem Beitrag gehe ich auf die 5 wichtigsten Faktoren ein, die den stärksten Einfluss auf die Entstehung von Hochleistungsteams haben.

Warum T-Shaped Skills für Innovationsteams wichtig sind

2023-11-28T08:15:03+01:0022. Januar 2023|Kategorien: Innovations­teams|Rubriken: , , , |

Die Zusammenstellung eines interdisziplinären Teams ist nur der erste Schritt in die richtige Richtung. Damit ein solches Team wirklich leistungsfähig wird, müssen die Teammitglieder T-Shaped Skills entwickeln.

Mit der RACI-Matrix zu mehr Verlässlichkeit im Team

2023-11-24T18:08:12+01:0016. Januar 2023|Kategorien: Innovations­teams|Rubriken: , |

Die RACI-Matrix unterstützt Dich und Deine Teamkollegen dabei, Verantwortlichkeiten innerhalb Eures (Scrum) Teams klar zu regeln. Gerade für Scrum-Neulinge ist sie deshalb eine wertvolle Unterstützung, sowohl die Selbstorganisation Eures Teams voranzubringen als auch den Aspekt der gegenseitigen Verlässlichkeit zu stärken.

Nach oben