
Das Scrum Team ist die kleinste Einheit des Scrum Frameworks. Es besteht aus dem Product Owner, einem Scrum Master und Entwicklern. Aber über die Scrum Rollen hinaus zeichnen sich Scrum Teams durch verschiedene Merkmale und Besonderheiten aus, die sie teilweise sehr stark von anderen Teams unterscheiden.
Das gesamte Team ist dafür verantwortlich, in jedem Sprint ein wertvolles und nutzenstiftendes Produkt bzw. Produktupdate zu liefern.
Das bedeutet, dass Scrum Teams für alle produktbezogenen Aktivitäten verantwortlich sind. Tätigkeiten wie die Kollaboration mit Stakeholdern, Experimentieren, Forschung & Entwicklung, Betrieb des Produktes etc., liegen ausschließlich beim Scrum Team selbst. Das stellt natürlich große Anforderungen an die gesamten Strukturen innerhalb einer Organisation, die bestimmte Aufgaben gerne in Fachbereiche aufgliedern. Viele Unternehmen scheitern daran, Scrum erfolgreich umzusetzen, weil sie ihre existierenden Silos nicht auflösen (können).
Es reicht jedoch nicht aus, Scrum Teams zu ermächtigen, alle produktbezogenen Aufgaben zu erledigen. Sie müssen auch so aufgebaut sein, dass sie diese Aufgabe erfüllen können. Selbstmanagement, Selbstorganisation und Interdisziplinarität stellen deshalb wichtige Merkmale von Scrum Teams dar.
In dieser Blog-Rubrik findest Du alle Artikel, die sich mit genau diesen Themen beschäftigen und Dir dabei helfen sollen, Scrum Teams so zu gestalten, dass sie ihre Aufgabe erfüllen können.