
Die Scrum Rollen dienen dazu, Verantwortungen im Scrum Team (und der gesamten Organisation) klar zu regeln und eine Balance zwischen verschiedenen Interessen herzustellen. Dazu definiert der Scrum Guide drei unterschiedliche Verantwortlichkeiten:
Ein tiefes Verständnis dieser drei Verantwortlichkeiten ist eine wichtige Säule, um das Scrum Framework erfolgreich umzusetzen. Dieses Verständnis muss jedoch in der gesamten Organisation vorhanden sein und nicht nur innerhalb der Scrum Teams.
Vergiss jedoch niemals, dass die kleinste Einheit, die Scrum kennt, das Team ist. Selbst dann, wenn die Perspektiven und Interessen dieser drei Rollen sehr weit auseinandergehen, ist es die Verantwortung des gesamten Scrum Teams, den Wert des Produktes mit jedem Sprint zu steigern.
The entire Scrum Team is accountable for creating a valuable, useful Increment every Sprint.
Warum die Scrum Rollen jetzt Verantwortlichkeiten heißen
Mit dem Update vom November 2020 wurde die Bezeichnung Scrum Rollen aus dem Scrum Guide entfernt und durch den Begriff Verantwortlichkeit (accountability) ersetzt. Hauptsächlich ist das geschehen, um zu verdeutlichen, dass die (ursprünglichen) Scrum Rollen keine Jobbezeichnungen sind.
Um Scrum umzusetzen, müssen daher nicht zwangsläufig offizielle Positionen geschaffen werden. Es muss vielmehr nur dafür gesorgt werden, dass die drei Verantwortlichkeiten innerhalb eines Scrum Teams existieren.
Die Scrum Rollen im Überblick
In dieser Rubrik findest Du alle Beiträge und Artikel, die sich eingehender mit einer der drei Scrum Rollen beschäftigen. Sie sollen Dir und Deiner Organisation dabei helfen, die Verantwortlichkeiten besser verstehen zu können, um Scrum (noch) besser umzusetzen.