
Der Scrum Guide definiert neben den drei Scrum Artefakten und den drei Scrum Rollen (mittlerweile heißen sie Accountabilities) fünf Scrum Events. Sie sind ein fester Bestandteil der Scrum-Theorie.
Der Sprint nimmt bei den Scrum Events eine Sonderrolle ein. Denn er sorgt in erster Linie dafür, dass alle vier weiteren Scrum Events immer im gleichen zeitlichen Abstand und derselben Reihenfolge durchgeführt werden.
Die vier verbleibenden Events hingegen ermöglichen einem Scrum Team Überprüfung & Anpassung (Inspection & Adaption). Damit realisieren die Scrum Events zwei von drei Säulen der empirischen Prozesssteuerung, auf der Scrum basiert. Es ist deshalb wichtig, dass Du keinen dieser Events in der Anwendung von Scrum weglässt, da Du auf diese Weise die Funktionsweise des Frameworks zerstörst.
In dieser Rubrik meines Blogs findest Du alle Artikel, die sich näher mit den Scrum Events und ihrer Funktionsweise beschäftigen.