window._paq=window._paq||[];window._paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);

Scrum Commitments

Scrum Commitements

Die Scrum Commitments sind Bestandteil der Scrum Artefakte und stellen sicher, dass diese Transparenz und Fokus maximieren. Jedem Artefakt ist deshalb ein konkretes Scrum Commitment zugeordnet.

  • Das Produktziel ist das Commitment des Product Backlogs.

  • Das Sprintziel ist das Scrum Commitment des Sprint Backlogs.

  • Die Definition of Done ist das Commitment des Increments.

Die Scrum Commitments wurden mit der letzten Aktualisierung des Scrum Guides im November 2020 ergänzt. (Wenn Du so möchtest, stellen sie so etwas wie die “Formalisierung” des Scrum Wertes Commitment dar.) Ihr Hauptzweck besteht darin, dafür zu sorgen, dass das dazugehörige Scrum Artefakt auch seine Funktion erfüllt.

Ohne das Scrum Commitment Produktziel ist das Product Backlog nur eine Ansammlung von Ideen oder Aufgaben, die erledigt werden sollen. Ohne ein Sprintziel arbeitet Dein Scrum Team nebeneinander her, statt kollaborativ zu arbeiten. Und ohne eine gemeinsam geteilte Definition of Done weiß niemand, ob das, was im Sprint entstanden ist, auch wirklich nutzbar ist.

In dieser Rubrik meines Blogs findest Du alle Artikel, die sich ausführlicher mit den Scrum Commitments beschäftigen und Dir dabei helfen, sie erfolgreicher anzuwenden. Dabei findest Du hier sowohl notwendiges Grundlagenwissen als auch Tipps & Tricks für echte Scrum Experten.

Die Scrum Commitments im Detail

Alle Blogartikel über Scrum Commitments

Definition of Done vs. Akzeptanzkriterien

2022-12-20T09:39:25+01:0030. November 2022|Kategorien: Agile Methoden, Scrum|Rubriken: , , |

Mir selbst war zu Beginn meiner Arbeit als Scrum Master der Unterschied zwischen der DoD und Akzeptanzkriterien nicht so wirklich klar. Mit diesem kleinen Beitrag möchte ich Dir deshalb dabei helfen, beides besser voneinander unterscheiden zu können.

Wie unterscheiden sich DoD & DoR?

2022-12-20T09:40:08+01:0029. November 2022|Kategorien: Agile Methoden, Scrum|Rubriken: , , |

Wenn Du neu in Scrum bist, sind Dir vielleicht schon die beiden Begriffe Definition of Done (DoD) und Definition of Ready (DoR) begegnet. Da sie von Scrum-Neulingen ganz gerne einmal verwechselt werden, möchte ich mit diesem Beitrag für ein wenig Klärung sorgen.

Das Produktziel in Scrum

2023-09-17T18:13:33+02:0019. August 2022|Kategorien: Agile Methoden, Scrum|Rubriken: , , |

Neben dem Sprintziel und der Definition of Done ist das Produktziel fester Bestandteil der Scrum Artefakte. In diesem Artikel gehe ich näher darauf ein, welchen Nutzen Dir als Product Owner ein Produktziel stiftet und worauf Du dabei achten solltest, wenn Du eines (gemeinsam mit Deinem Team) formulierst.

Nach oben