_paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);
Home » Scrum Basics

Scrum Basics

Scrum Basics

Du bist neu im Thema Scrum und möchtest Dich mit den Grundlagen des agilen Frameworks beschäftigen? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Rubrik habe ich alle Artikel für Dich zusammengestellt, die sich mit den absoluten Scrum Basics beschäftigen.

Alle hier zu findenden Artikel sind für Einsteiger und Neulinge gedacht. Sie vermitteln Dir notwendiges Scrum-Grundlagen-Wissen, um den Scrum Guide besser verstehen zu können. (Gleichzeitig gehen sie aber auch nicht zu sehr ins Detail, um Dich nicht unnötig zu verwirren.)

Falls einer meiner Artikel Fragen offen lässt, kannst Du mir gerne einen Kommentar unter dem jeweiligen Artikel hinterlassen! Oder nimm gerne direkt Kontakt zu mir auf! Ich freu mich auf Deine Nachricht.

Scrum Basics – Grundlagen für Einsteiger

Scrum Basics – Rollen, Events & Artefakte

Du möchtest mehr zu konkreten Elementen von Scrum erfahren? Für jedes der drei Scrum Elemente findest Du eine eigene Rubrik, in der Du Grundlagen- und Einsteiger-Artikel finden kannst.

Alle Blogartikel über Scrum Basics

Definition of Done vs. Akzeptanzkriterien

2022-12-20T09:39:25+01:0030. November 2022|Kategorien: Agile Methoden, Scrum|Rubriken: , , |

Mir selbst war zu Beginn meiner Arbeit als Scrum Master der Unterschied zwischen der DoD und Akzeptanzkriterien nicht so wirklich klar. Mit diesem kleinen Beitrag möchte ich Dir deshalb dabei helfen, beides besser voneinander unterscheiden zu können.

Wie unterscheiden sich DoD & DoR?

2022-12-20T09:40:08+01:0029. November 2022|Kategorien: Agile Methoden, Scrum|Rubriken: , , |

Wenn Du neu in Scrum bist, sind Dir vielleicht schon die beiden Begriffe Definition of Done (DoD) und Definition of Ready (DoR) begegnet. Da sie von Scrum-Neulingen ganz gerne einmal verwechselt werden, möchte ich mit diesem Beitrag für ein wenig Klärung sorgen.

Was ist der Cone of Uncertainty?

2022-12-20T09:42:52+01:0022. November 2022|Kategorien: Agile Methoden, Scrum|Rubriken: , |

Der Cone of Uncertainty ist für Dich als Product Owner ein hilfreiches Tool, um Deinen Stakeholdern zu vermitteln, welche Auswirkungen Komplexität auf die Produktentwicklung hat. Gleichzeitig hilft er allen Beteiligten dabei zu verstehen, welche Antwort Scrum auf diese Herausforderungen anbietet.

Nach oben