window._paq=window._paq||[];window._paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);

OKR Basics

OKR Basics

Du bist neu im Thema OKR und möchtest Dich mit den Grundlagen dieser agilen Methode beschäftigen?

Dann bist Du hier genau richtig! Denn die Beiträge meiner Rubrik OKR Basics wenden sich gezielt an Einsteiger und Neulinge. (Und solche, die es werden wollen.)

Alle Artikel vermitteln Dir das notwendige Basiswissen, um mit Deiner agilen Strategieumsetzung zu starten und potenzielle Fallstricke bei der Einführung von OKR zu vermeiden.

Coming soon

Was sind OKR und wie können sie Dir helfen, agiler zu werden?

In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte über Objectives & Key Results und alle Grundlagen, um Deine ersten OKR zu formulieren!

Coming soon

OKR Basics – Grundlagen für Einsteiger

Alle Blogartikel über OKR Basics

Noch nicht fündig geworden? Hier kannst Du Dir alle Artikel aus dieser Rubrik anzeigen lassen und ungestört weiterstöbern.

OKR vs. KPI – Eine Frage der Perspektive

2023-09-27T15:21:16+02:009. Juli 2023|Kategorien: Agile Methoden, OKR|Rubriken: , |

Bei der Einführung von Objectives & Key Results in einer Organisation taucht häufig die Frage auf, was der Unterschied zwischen OKR und KPI sei. Obwohl grundlegende Unterschiede existieren, kommt es auf den Zweck an, den Du mit einer Metrik verfolgst. Hier erfährst Du, warum das so ist.

Der Confidence Level in OKR

2023-09-19T16:00:28+02:006. Juli 2023|Kategorien: Agile Methoden, OKR|Rubriken: , |

Viel wichtiger als der tatsächliche Fortschritt eines Key Results ist oft die Zuversicht eines Teams, es bis zum Ende des OKR-Zyklus noch zu erreichen. Der Confidence Level kann eine wirklich gute Hilfe sein, diese Zuversicht eines Teams für alle sichtbar zu machen. Auch dann, wenn das Key Result selbst noch nicht weit fortgeschritten ist.

Warum Du OKR-Initiativen nutzen solltest

2023-09-19T15:52:30+02:003. Juli 2023|Kategorien: Agile Methoden, OKR|Rubriken: , |

Vielen Teams und Organisationen fällt es schwer, wirklich ergebnisorientierte Key Results zu formulieren. Mit Hilfe von OKR-Initiativen kann es Euch gelingen, besser zwischen Output und Outcome zu unterscheiden und außerdem ein Gefühl für die Machbarkeit Eurer Objectives zu erzeugen.

Nach oben