_paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);
Home » Kreative Felder

Kreative Felder

Kreative Felder

Innovation und erfolgreiche Teamarbeit entstehen durch sogenannte Kreative Felder und nicht durch Superhelden oder Einzelkämpfer. Mit seiner Forschung hat Professor Olaf-Axel Burow nachgewiesen, dass wir unsere besonderen Talente und Stärken nur durch Partner und Gleichgesinnte entdecken können. Oder wie Burow sagt:

Kreativität gibt es nur im Plural.

Wenn Du Dich also fragst, wie Du Kreativität und Innovationskultur in Deiner Organisation fördern kannst, geht es nicht darum, den ultimativen Alleskönner zu suchen. Vielmehr geht es darum, ein kreatives Feld zu erzeugen, das Deinem Team ermöglicht, geeignete Synergiepartner zu finden.

In dieser Rubrik findest Du alle Artikel, die sich mit der Entstehung von Kreativen Feldern und den Bedingungen für Team Flow beschäftigen.

Highlights zum Thema Kreative Felder auf meiner Seite

Alle Blogartikel über Kreative Felder

5 Tipps für eine bessere Zusammenarbeit im Team

2023-06-05T09:45:14+02:0023. März 2023|Kategorien: Innovations­teams|Rubriken: , , |

Auch wenn die Zusammenarbeit im Team von vielen Faktoren abhängt, gibt es dennoch eine Handvoll einfacher Tipps, um sie zu verbessern. Diese werden zwar nicht jedes Problem und jeder Herausforderung lösen, aber sie erzeugen zumindest eine solide Basis.

Group Thinking im Team – Und was Du dagegen tun kannst

2023-04-18T19:23:45+02:0026. Februar 2023|Kategorien: Innovations­teams|Rubriken: , |

Group Thinking ist ein psychologisches Phänomen, das besonders dann auftritt, wenn Teams sehr erfolgreich sind. Hier erfährst Du, was die Folgen von Gruppendenken sind und was Du mit Deinem Team tun kannst, um die Effekte abzumildern oder sogar ganz zu vermeiden.

Die 5 wichtigsten Faktoren für High-Performance Teams

2023-06-05T09:47:02+02:008. Februar 2023|Kategorien: Innovations­teams|Rubriken: , , |

Mit High-Performance Teams ist das so eine Sache. Jeder will sie, kaum jemand hat sie. In diesem Beitrag gehe ich auf die 5 wichtigsten Faktoren ein, die den stärksten Einfluss auf die Entstehung von Hochleistungsteams haben.

Nach oben