window._paq=window._paq||[];window._paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);

Kanban Basics

Kanban Basics

Du hast von Kanban gehört, aber weißt noch nicht so recht, was dahinter steckt und nach welchen Prinzipien und Praktiken die agile Methode funktioniert? Dann bist Du in meiner Rubrik Kanban Basics genau richtig!

Hier findest Du Artikel für Einsteiger und Neulinge, in denen es um die grundlegenden Prinzipien von Kanban geht.

Sie alle vermitteln Dir das notwendige Basiswissen, das Du benötigst, um mit Kanban einen möglichst sauberen Start hinzulegen.

Was ist Kanban?

Was ist Kanban?

In diesem Einsteigerartikel lernst Du alle grundlegenden Prinzipien und Praktiken von Kanban kennen und wie sie in der Praxis ineinander greifen.

Was ist Kanban?

Kanban Basics – Grundlagen für Einsteiger

Alle Blogartikel über Kanban-Basics

Noch nicht fündig geworden? Hier kannst Du Dir alle Artikel aus dieser Rubrik anzeigen lassen und ungestört weiterstöbern.

Was ist eine Service Level Expectation (SLE)?

2023-06-17T16:06:55+02:007. Juni 2023|Kategorien: Agile Methoden, Kanban|Rubriken: , |

Die wichtigste Frage, die Eure Stakeholder bewegt, ist in der Regel: “Wann wird es fertig sein?” Für Kanban Teams und Product Owner ist die Service Level Expectation ist eine hilfreiche Unterstützung, diese Frage sinnvoll und begründet zu beantworten.

Was ist ein Throughput Run Chart?

2023-08-18T14:07:01+02:005. Juni 2023|Kategorien: Agile Methoden, Kanban|Rubriken: , |

Throughput ist eine wichtige Kanban-Metrik, die Euer Team regelmäßig analysieren sollte, um Euren Workflow kontinuierlich zu verbessern. Besonders gut gelingt diese Aufgabe mit dem sogenannten Throughput Run Chart. Wie dieses Chart in der Praxis funktioniert, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Was ist ein Cycle Time Scatterplot?

2023-11-20T13:55:02+01:003. Juni 2023|Kategorien: Agile Methoden, Kanban|Rubriken: , |

Das Cycle Time Scatterplot ist ein Kanban Chart, auf dem Du ablesen kannst, wie lange jedes Work Item benötigt hat, um Euren Workflow zu durchlaufen. Im Gegensatz zum Cumulative Flow Diagram kannst Du dadurch individuelle Ausreißer, die besonders besonders lange bearbeitet wurden, sofort erkennen.

Nach oben