_paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);
Home » Agile Transformation

Agile Transformation

Agile Transformation

Die agile Transformation ist für jede Organisation eine besonders herausfordernde Aufgabe. Denn sie erfordert sowohl auf struktureller als auch auf kultureller Ebene eine vollkommen neue Art des Denkens und Handelns.

Darüber hinaus erfordert sie auch die Veränderung etablierter Prozesse und eine neue Art des Führens.

In dieser Rubrik meiner Seite findest Du alle Artikel, die sich näher mit dem Thema der agilen Transformation beschäftigen und Dich bei Deiner eigenen agilen Reise unterstützen sollen.

Da es sich um ein breit gefächertes Feld handelt, findest Du hier die verschiedensten Blogartikel über kulturelle und organisatorische Herausforderungen. Aber auch Inhalte aus dem Bereich New Leadership kannst Du hier entdecken.

Weil die Wandlung zu einer agilen Organisation eine komplexe Herausforderung ist, kann es (meiner Ansicht nach) auch keine Blaupause dafür geben. Deshalb wirst Du in dieser Rubrik auch keinen Leitfaden oder ähnliches finden, der Dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand gibt, wie Du Deine eigene agile Transformation durchführen kannst.

Highlights zum Thema Agile Transformation auf meiner Seite

Alle Blogartikel über Agile Transformation

Konsent – Entscheidungen im Team treffen

2023-03-17T10:02:42+01:0017. März 2023|Kategorien: Innovations­teams|Rubriken: , |

Der Konsent ermöglicht Deinem Team schneller und einfacher Entscheidungen zu treffen, indem er temporäre Minimallösungen ermöglicht, die sich stetig weiter verbessern lassen, statt direkt im ersten Schritt eine Lösung zu finden, bei der alle zustimmen (müssen).

Was ist eine gute Teamkultur?

2023-03-30T10:45:04+02:008. März 2023|Kategorien: Innovations­teams|Rubriken: , , |

Eine gute Teamkultur wird oft als die wichtigste Grundlage für erfolgreiche Teamarbeit betrachtet. Aber was zeichnet eine gute Teamkultur eigentlich aus? In diesem Blogartikel findest Du einige Modelle, die Euch bei Eurer eigenen Reise zu einer guten Teamkultur helfen können.

Die optimale Teamgröße

2023-03-23T08:54:30+01:0014. Februar 2023|Kategorien: Innovations­teams|Rubriken: , , , , |

Die Teamgröße hat einen starken Einfluss auf Leistung, Kommunikation, das kollektive Teamgedächtnis und den Zusammenhalt in einem Team. In all diesen Bereichen bestätigt die wissenschaftliche Forschung, dass die optimale Größe eines Teams bei 5 Mitgliedern liegt.

Feature-Teams vs. Komponenten-Teams

2023-02-15T18:30:59+01:001. Februar 2023|Kategorien: Innovations­teams|Rubriken: , , |

Wenn mehrere Teams an ein und demselben Produkt arbeiten, steht jede Organisation vor der Frage, ob sie dazu Feature- oder Komponenten-Teams bilden sollte. Trotz diverser Vorteile von Feature-Teams bilden sie aufgrund ihrer existierenden Strukturen häufig Komponenten-Teams.

Warum T-Shaped Skills für Innovationsteams wichtig sind

2023-02-03T14:32:56+01:0022. Januar 2023|Kategorien: Innovations­teams|Rubriken: , , , |

Die Zusammenstellung eines interdisziplinären Teams ist nur der erste Schritt in die richtige Richtung. Damit ein solches Team wirklich leistungsfähig wird, müssen die Teammitglieder T-Shaped Skills entwickeln.

Nach oben