window._paq=window._paq||[];window._paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);

Agile Basics

Agile Basics

Neu in der Welt des agilen Arbeitens? In meiner Rubrik Agile Basics findest Du Grundlagenartikel für Einsteiger und solche, die es werden wollen!

Die Artikel dieser Rubrik beziehen sich dabei nicht auf eine bestimmte Methode oder Framework, sondern drehen sich um allgemeine Themen aus dem Bereich Agilität.

Du erfährst, warum Komplexität agiles Arbeiten überhaupt notwendig macht und was hinter Begriffen wie VUCA steckt. Außerdem findest Du in den Agile Basics viele Artikel die sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise von agilen Teams beschäftigen.

Coming soon

Was ist agiles Arbeiten?

In diesem Einsteigerartikel erfährst Du alles, was wissen musst, um die Prinzipien und Grundlagen agilen Arbeitens zu verstehen.

Coming soon

Highlights zum Thema Agile Basics auf meiner Seite

Alle Blogartikel über Agile Basics

Noch nicht fündig geworden? Hier kannst Du Dir alle Artikel aus dieser Rubrik anzeigen lassen und ungestört weiterstöbern.

Servant Leadership – Grundprinzipien agiler Führung

2023-11-24T17:59:37+01:009. November 2023|Kategorien: Agile Führung|Rubriken: , |

Servant Leadership ist ein häufig genutzter Begriff, wenn es darum geht, Grundprinzipien agiler Führung zu umschreiben. Aber auch wenn die Idee hinter diesem Führungsansatz grundsätzlich einleuchtend ist, bleibt das gesamte Konzept oft relativ nebulös.

Mit Delegation Poker schrittweise zu mehr Selbstorganisation

2023-11-02T18:23:36+01:002. November 2023|Kategorien: Agile Führung|Rubriken: , |

Delegation Poker unterstützt Führungskräfte und Teams dabei, Rahmenbedingungen für Entscheidungen zu klären und die Selbstorganisation von Teams schrittweise zu erweitern, statt sie mit zu viel Autonomie auf einmal zu überfordern.

OKR mit Scrum kombinieren

2023-10-02T18:36:51+02:0017. September 2023|Kategorien: Agile Methoden, OKR, Scrum|Rubriken: , |

Mit ein wenig Geschick lassen sich OKR und Scrum gewinnbringend miteinander kombinieren. Dadurch entstehen sogar einige Vorteile, die ohne diese Kombination nicht unbedingt eintreten. Was Du bei der Kombination beider Frameworks beachten solltest, erfährst Du in diesem Blogartikel.

Nach oben