In 5+1 Schritten zum perfekten Positioning
Mit einem guten Positioning bietest Du Neukunden und Interessenten einen Kontext, durch den sie Stärken und Vorteile Deines Produktes leicht, einfach und unmittelbar erkennen können.
Mit einem guten Positioning bietest Du Neukunden und Interessenten einen Kontext, durch den sie Stärken und Vorteile Deines Produktes leicht, einfach und unmittelbar erkennen können.
Viele Unternehmen, die durch Projekt-Management erfolgreich geworden sind, scheitern dabei, marktfähige Produkte zu entwickeln. Der Grund liegt in den vollkommen unterschiedlichen Anforderungen von Projekten und Produkten. Hier erkläre ich Dir anhand des Business Model Canvas, woran das liegt und welche Folgen es hat, wenn es Dir nicht gelingt, beides sauber voneinander zu trennen.
In diesem Artikel zeige ich Dir am Beispiel der Vaude GmbH, wie das Business Model Patterns "Sustainability Masters" funktioniert und wie Du es auf dem Business Model Canvas von Alexander Osterwalder abbilden kannst.
Hier zeige ich Dir am Beispiel von M-Pesa, wie das Business Model Pattern "Repurposers" aufgebaut ist und wie Du es auf dem Business Model Canvas visualisieren kannst.
In diesem Artikel stelle ich Dir das Business Model Freemium Providers vor. Am Beispiel von Spotify lernst Du, was dabei die Besonderheiten sind und wie Du das Geschäftsmodell auf dem Business Model Canvas darstellen kannst.
In diesem Artikel zeige ich Dir am Beispiel des Cirque du Soleils wie das Business Model Pattern Contrarians funktioniert.