4.9 10 Votes
Artikel-Rating

Wäre es nicht fantastisch, mit Deinem Geschäftsmodell einen Markt zu schaffen, der vollkommen frei von Wettbewerbern ist? Mit dem Aikido-Geschäftsmodell gelingt Dir genau das! Dieses Modell basiert auf der Blue-Ocean-Strategie von René Mauborgne und W. Chang Kim und ermöglicht es Dir, einen Markt zu erzeugen, der frei von Wettbewerb ist, weil Du ein vollkommen gegensätzliches Angebot als alle anderen zur Verfügung stellst.

Funktionsweise des Aikido-Geschäftsmodells

Das Aikido-Geschäftsmodell basiert darauf, Deiner Zielgruppe etwas anzubieten, das der aktuellen Denkweise Deiner Konkurrenz diametral entgegengesetzt ist. Diese vollkommen andere Value Proposition zieht Kunden an, die Ideen oder Konzepte bevorzugen, die sich vom Mainstream abheben. Gleichzeitig entziehst Du Dich auf diese Weise jeglichem Wettbewerb, weil niemand anderes ein vergleichbares Angebot besitzt.

Besonderheiten des Geschäftsmodells

Das Besondere an Aikido ist, dass es Dir mit Hilfe dieses Geschäftsmodells gelingt, Dich dem aktuellen Wettbewerb (Red Ocean) vollkommen zu entziehen.

Denn erstens bist Du durch das Aikido-Geschäftsmodell in der Lage, Deine Unkosten radikal zu senken, weil Du unnötige Kostentreiber, die für Deine Zielgruppe keinen wirklichen Nutzen stiften, eliminierst (oder wenigstens minimierst). Und zweitens erzeugst Du vollkommen neuen Nutzen, von dem die Wettbewerber Deines ursprünglichen Marktes ausgingen, dass er nicht der „Branchenlogik“ entspreche.

Auf diese Weise entziehst Du Dich Deinem bisherigen Wettbewerb und erzeugst einen vollkommen neuen Markt, der frei von Konkurrenz ist.

Cirque du Soleil als Beispiel für das Geschäftsmodell „Aikido“

Der 1984 gegründete Zirkus Cirque du Soleil nutzte das Aikido-Geschäftsmodell und schuf eine vollkommen neue Art von Zirkus, statt sich dem Wettbewerb mit anderen Zirkussen zu stellen.

Während klassische Zirkusse vor allem auf außergewöhnliche Tiershows und berühmte Star-Performer setzen, eliminierte Cirque du Soleil genau diese Elemente aus seinen Shows, weil sie die größten Kostentreiber darstellen. Unterbringung, medizinische Versorgung, Training, Versicherung und der Transport exotischer Tiere sowie die hohen Gagen der Szene-Stars stehen in keinem Verhältnis zu ihrem Nutzen.

Nichtsdestotrotz sind Tiershows und Stars Elemente, die zuvor niemand im Marktsegment Zirkus ernsthaft hinterfragt hat. (Stattdessen versuchen alle Zirkusse, sich in diesen Merkmalen gegenseitig zu übertreffen.)

Cirque du Soleil als Beispiel für das Aikido-Geschäftsmodell

Cirque du Soleil bietet mit seinem Aikido-Modell neuartige Shows, deren Hauptaugenmerk auf Artistik, Theaterkunst, Tanz und Livemusik liegt. Die Shows von Cirque du Soleil sind zudem keine lose aneinandergereihte Abfolge von Attraktionen, sondern folgen einer Storyline, die sich durch die gesamte Show zieht.

Das Aikido-Konzept ermöglicht dem Zirkus eine deutlich kostengünstigere Value Proposition, weil grundlegende Key Activities und Key Resources verändert, minimiert oder sogar ganz entfernt wurden. Gleichzeitig spricht Cirque du Soleil ein vollkommen anderes Customer Segment an, das (für einen Zirkus) zuvor nicht existierte. Zielgruppe sind nicht mehr nur Familien mit Kindern, sondern Erwachsene, die sich hochwertige Unterhaltung (wie im Theater) wünschen und bereit sind, die entsprechenden Preise dafür zu bezahlen. (Auf diese Weise ist Cirque du Soleil sogar in der Lage, höhere Einnahmen zu erzielen.)

Das Aikido-Geschäftsmodell auf dem Business Model Canvas

Das Aikido-Geschäftsmodell von Cirque du Soleil lässt sich auf dem Business Model Canvas folgendermaßen darstellen:

Business-Model-Canvas-Hotspot-Image.png
Tanz, Artistik, Live-Musik
Keine Stars oder Tiere in der Show
Story-basierte Show
Theaterbesucher
Radikal gesenkte Kosten
Gesteigerte Einnahmen
Business-Model-Canvas-Hotspot-Image.png
Tanz, Artistik, Live-Musik
Keine Stars oder Tiere in der Show
Story-basierte Show
Theaterbesucher
Radikal gesenkte Kosten
Gesteigerte Einnahmen

Weitere Beispiele für das Aikido-Modell

Neben Cirque du Soleil gibt es noch einige weitere Beispiele für erfolgreiche Aikido-Geschäftsmodelle. Besonders bekannt sind ist etwa die Nintendo Wii, mit der sich der japanische Softwarehersteller dem Wettbewerb mit der Xbox von Microsoft bzw. der Playstation von Sony entzog. Aber auch Body Shop oder Swatch sind gute Beispiele für eine erfolgreiche Blue-Ocean-Strategie bzw. das Aikido-Modell.

Fazit

Falls Du noch Fragen zum Aikido-Modell oder Anregungen, Ideen oder Kritik zu diesem Artikel hast, freue ich mich wie immer auf Dein Feedback in den Kommentaren hier unten auf der Seite. Wenn Du Dich intensiver zu diesem Geschäftsmodell austauschen möchtest, kannst Du auch ein Thema in unserem Community-Forum über Geschäftsmodelle beginnen!