
EBM steht für Evidence-Based Management ist noch eine recht junge Management-Methode. Mit EBM kannst Du strategische Entscheidungen auf Basis von vier verschiedenen Key Value Areas treffen: Current Value, Unrealized Value, Ability to Innovate und Time to Market.
Jede dieser vier Key Value Areas spielt je nach Herausforderung eine besondere Rolle innerhalb von EBM. Gleichzeitig existieren für jede der Key Value Areas spezielle Metriken, mit deren Hilfe Du klare und vor allem messbare Ziele formulieren kannst. Das Besondere an den Metriken ist, dass sie sich auf den Outcome Deiner Organisation fokussieren und nicht auf den Output.
Darüber hinaus lässt sich EBM sehr gut mit Scrum kombinieren und hilft besonders Produkt Ownern dabei, ihr Produkt an den Zielen der Organisation auszurichten. Selbst die Anwendung mit Objectives & Key Results stellt eine sehr gute Option dar. Deshalb ist das EBM-Framework sehr gut zur Umsetzung einer Innovationsstrategie geeignet, die Kundenzentrierung in den Vordergrund stellt.
In dieser Rubrik findest Du Blogartikel zu verschiedenen Metriken des Frameworks und wie sie Dir dabei helfen, Deine Organisation agil zu führen.